Bücherträger

Bücherträger
Bücherträger m книгоно́ша

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knygnesiai — Knygnešiai (Einzahl: knygnešys, dt. etwa: Bücherträger) waren Bücherschmuggler, die zwischen 1866 und 1904 in lateinischen Buchstaben gedruckte Bücher aus dem Ausland, meist aus Kleinlitauen nach Litauen brachten. Knygnešys ist ein litauisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Knygnesys — Knygnešiai (Einzahl: knygnešys, dt. etwa: Bücherträger) waren Bücherschmuggler, die zwischen 1866 und 1904 in lateinischen Buchstaben gedruckte Bücher aus dem Ausland, meist aus Kleinlitauen nach Litauen brachten. Knygnešys ist ein litauisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Knygnešiai — (Einzahl: knygnešys, dt. etwa: Bücherträger) waren Bücherschmuggler, die zwischen 1866 und 1904 in lateinischen Buchstaben gedruckte Bücher aus dem Ausland, meist aus Kleinlitauen nach Litauen brachten. Knygnešys ist ein litauisches Wort ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Knygnešys — Knygnešiai (Einzahl: knygnešys, dt. etwa: Bücherträger) waren Bücherschmuggler, die zwischen 1866 und 1904 in lateinischen Buchstaben gedruckte Bücher aus dem Ausland, meist aus Kleinlitauen nach Litauen brachten. Knygnešys ist ein litauisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausra — Auszra Doppelausgabe 10 11 von 1884 Aušra (auch Auszra, dt.: Morgenröte) war die erste litauische Volkszeitung. Die Erstausgabe erschien 1883 in Ragnit, heute Neman, in Kleinlitauen. Später wurde sie monatlich in Tilsit, heute Sowjetsk,… …   Deutsch Wikipedia

  • Auszra — Doppelausgabe 10 11 von 1884 Aušra (auch Auszra, dt.: Morgenröte) war die erste litauische Volkszeitung. Die Erstausgabe erschien 1883 in Ragnit, heute Neman, in Kleinlitauen. Später wurde sie monatlich in Tilsit, heute Sowjetsk, herausgegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aušra — Auszra Doppelausgabe 10 11 von 1884 Aušra (auch Auszra, dt.: Morgenröte) war die erste litauische Volkszeitung. Die Erstausgabe erschien 1883 in Ragnit, heute Neman, in Kleinlitauen. Später wurde sie monatlich in Tilsit, heute Sowjetsk,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bielinis — King of knygnešiai Jurgis Bielinis (* 16. März 1846 in Purviškiai bei Biržai; † 18. Januar 1918 in Katinai bei Panevėžys) war einer der führenden Köpfe hinter dem organisierten Schmuggel von in lateinischen Buchstaben gedruckten Büchern nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Litauens — Wappen Litauens Die Geschichte Litauens ist eng verbunden mit der Kiewer Rus, der Geschichte Russlands, der Geschichte Deutschlands und insbesondere der Geschichte Polens. Litauen tritt als politisches Gebilde spätestens im 13. Jahrhundert in… …   Deutsch Wikipedia

  • Jurgis Bielinis — King of knygnešiai Jurgis Bielinis (* 16. März 1846 in Purviškiai bei Biržai; † 18. Januar 1918 in Katinai bei Panevėžys) war einer der führenden Köpfe hinter dem organisierten Schmuggel von in lateinischen Buchstaben gedruckten Büchern nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Lietuvių — Litauisch lietuvių kalba Gesprochen in Litauen, Weißrussland, Lettland, Polen, Russland Sprecher 4 Millionen (2,9 Mio. in Litauen) Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”